- Textabbildung
- Tẹxt|ab|bil|dung, die (Druckw.): Abbildung, die nur einen Teil einer Seite einnimmt u. von Text umgeben ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kunst der Naturvölker — (hierzu die gleichnamige Tafel I u. II). Die einfachsten Formen der bildenden Kunst und die ersten Stufen ihrer Entwickelung lassen sich am besten bei den heutigen Naturvölkern studieren. Man darf hoffen, auf diesem Wege manche Grundgesetze des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klaus Katterbach — (* 20. Dezember 1908; † 18. März 1971) war ein deutscher Physiker, der bis 1958 in Göttingen und danach in München am Max Planck Institut für Physik forschte. Das Institut wurde damals von Werner Heisenberg geleitet. Die Arbeiten von Klaus… … Deutsch Wikipedia
Mönchskarte — Als Radkarte wird eine kreisrunde Darstellung des mittelalterlichen Weltbildes bezeichnet. Gemäß der Bibel (und auch antiken Quellen) wurde die bekannte Welt „im Erdkreis“ vorgestellt (O Form). Da die Arbeiten von Mönchen ausgeführt wurden,… … Deutsch Wikipedia
Radkarte — Als Radkarte, in einer Spezialform T O Karte, wird eine kreisrunde Darstellung des mittelalterlichen Weltbildes bezeichnet. Gemäß der Bibel (und auch antiken Quellen) wurde die bekannte Welt „im Erdkreis“ vorgestellt (O Form). Da die Arbeiten von … Deutsch Wikipedia
T-O-Stil — Als Radkarte wird eine kreisrunde Darstellung des mittelalterlichen Weltbildes bezeichnet. Gemäß der Bibel (und auch antiken Quellen) wurde die bekannte Welt „im Erdkreis“ vorgestellt (O Form). Da die Arbeiten von Mönchen ausgeführt wurden,… … Deutsch Wikipedia
TO-Karte — Als Radkarte wird eine kreisrunde Darstellung des mittelalterlichen Weltbildes bezeichnet. Gemäß der Bibel (und auch antiken Quellen) wurde die bekannte Welt „im Erdkreis“ vorgestellt (O Form). Da die Arbeiten von Mönchen ausgeführt wurden,… … Deutsch Wikipedia
Aufzüge — (hierzu Tafel »Aufzüge«), Vorrichtungen zur Förderung von Personen und Lasten auf senkrechten oder ansteigenden Bahnen in Wohnräumen, Waren und Lagerhäusern, Fabriken, Hüttenwerken (besonders Gichtaufzüge, s. d.), Bergwerken (Schachtförderung)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ganzrandig — Ganzrandig, eine Form des Blattrandes, s. Blatt, S. 26 (und Textabbildung a) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geräte der Naturvölker — (hierzu Tafel I u. II »Geräte der Naturvölker, mit Erklärungsblatt), von Menschenhand geformte Gegenstände, die wirtschaftlichen Zwecken oder der häuslichen Bequemlichkeit dienen, im weitern Sinn auch die dem Kultus, dem Kriege, der Schiffahrt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon